
Jetzt heb's halt mal hoch! (Kreuzhebe-Technik)
Philipp- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 5043
Anmeldedatum : 05.05.09
Alter : 30
Ach, du kommst ja aus Hannover.
Ja klar, wenn du Bock hast, schreib mich an und wir können gerne einen Termin ausmachen.

mh1896- Maschine
- Anzahl der Beiträge : 1766
Anmeldedatum : 26.04.13
Alter : 29
Ort : Hannover
alles klar, ab oktober bin ich wieder in deutschland, vllt meld ich mich dann mal
Strauß- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 1849
Anmeldedatum : 15.05.10
Alter : 25
Ort : Demonreach
Bringen diese Stulpendinger / "Thermobandagen" beim Kreuzheben eigentlich etwas? Ich denke gerade darüber nach, die zur Knieschonung zu kaufen. Und dann auch für den Wettkampf nächste Woche Samstag, damit ich schön warm bleibe.
_________________
Neue Bilder!
Allzeitrekorde: Kniebeuge 215 @68, Kreuzheben 212.5 @64.7, Bankdrücken 120 @64.7kg.
Längste gerannte Strecke: 42,2km (2010, jetzt kein Laufen mehr)
Der Plan:
2) 220kg Kniebeuge und 240kg Kreuzheben (IPF-Rawrekord)
3) 580kg Total (IPF-Rawrekord)
4) 257,5kg Kniebeugen (All-Time Drug Tested RAW World Record with Wraps)
Team Insanity - The Laws of Physics are Merely a Suggestion
xolix- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 2323
Anmeldedatum : 15.06.09
kann...man machen , muss aber wirklich nicht sein . also egal ob sumo oder konventionell , die knie werden eigendlich sehr wenig belastet im vergleich zu beugen . mir ist bei sonem test mal die hantel beim ablassen da immer hängen geblieben , weil ich halt sehr nah an den beinen arbeite .Strauß schrieb:Bringen diese Stulpendinger / "Thermobandagen" beim Kreuzheben eigentlich etwas? Ich denke gerade darüber nach, die zur Knieschonung zu kaufen. Und dann auch für den Wettkampf nächste Woche Samstag, damit ich schön warm bleibe.
Strauß- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 1849
Anmeldedatum : 15.05.10
Alter : 25
Ort : Demonreach
Na ja, mir sind die Knie oft nicht gut genug durchblutet, seit ich da mal bei einem Fahrradunfall gegen etwas geknallt bin. Mit langen Hosen geht es, dann sind sie warm, aber da das im Wettkampf nicht erlaubt ist, wollte ich das Gelenk anders warm halten. Ich probier's aus.
Danke dir!

_________________
Neue Bilder!
Allzeitrekorde: Kniebeuge 215 @68, Kreuzheben 212.5 @64.7, Bankdrücken 120 @64.7kg.
Längste gerannte Strecke: 42,2km (2010, jetzt kein Laufen mehr)
Der Plan:
2) 220kg Kniebeuge und 240kg Kreuzheben (IPF-Rawrekord)
3) 580kg Total (IPF-Rawrekord)
4) 257,5kg Kniebeugen (All-Time Drug Tested RAW World Record with Wraps)
Team Insanity - The Laws of Physics are Merely a Suggestion
BlackSimon- Fliegengewicht
- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 27.07.12
Alter : 25
Ort : Heidelberg
Habe nochmal eine Frage zur Hüfthöhe. So weit ich weiß sollten die Hüften beim Kreuzheben ja relativ weit oben sein und viele erfahrenere Sportler bestätigen dies, bspw. Elliott, der ja gerade davor warnt, dass man das Kreuzheben nicht zu einer Kniebeuge machen soll, indem man mit den Hüften zu weit unten startet. Jetzt gucke ich gerade ein Video von Brandon Lilly, der ja nun alles andere als ein unerfahrener Lifter ist und er kritisiert hier die Form von Leuten, die mit der Hüfte zu weit oben wären und empfiehlt stattdessen wortwörtlich, das Gewicht hochzusquatten (Link: https://www.youtube.com/watch?v=vdINRhBUvsM) - Wem soll man nun eher Glauben schenken? 

Philipp- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 5043
Anmeldedatum : 05.05.09
Alter : 30
Das muss man abhängig vom Körpertyp entscheiden und lässt sich nicht verallgemeinern.
Tobi- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 5331
Anmeldedatum : 06.05.09
Alter : 26
Ort : Münster (Westfalen)
Probier es aus. Sumo hab ich noch niemanden gesehen, der mit Arsch oben nicht besser war.
Konventionell bin ich mir da grad nicht sicher. Vom Gefühl her würde ich aber auch allerhöchstens zu ner Half-Squat runtergehen.
Geh einfach mal beim Setup mit Händen an der Hantel von gestreckten Beinen zu Full Squat und zurück, während du leicht an der Hantel ziehst. Du solltest merken, an welchem Punkt du die meiste Kraft entfalten kannst.
Was viel wichtiger ist: versuch die Beine so wenig wie möglich zu strecken, am besten gar nicht, bis du recht weit oben bist. Dadurch wird der Lockout sehr viel einfacher.
Konventionell bin ich mir da grad nicht sicher. Vom Gefühl her würde ich aber auch allerhöchstens zu ner Half-Squat runtergehen.
Geh einfach mal beim Setup mit Händen an der Hantel von gestreckten Beinen zu Full Squat und zurück, während du leicht an der Hantel ziehst. Du solltest merken, an welchem Punkt du die meiste Kraft entfalten kannst.
Was viel wichtiger ist: versuch die Beine so wenig wie möglich zu strecken, am besten gar nicht, bis du recht weit oben bist. Dadurch wird der Lockout sehr viel einfacher.
_________________
Trainingsbeginn...........Aktuell
KB : 70 Kg................210 Kg
BD : 30 Kg................135 Kg
KH : 90 Kg................260 Kg
BW : 60 Kg.................86.5 Kg
Die Ziele:
@ 75 kg: SQ - 262,5 kg, SQ w/ Wraps - 282,5 kg, DL - 312,5 kg, Total (w/ and w/o Wraps) - 715 kg
@ 82,5 kg: SQ w/ and w/o Wraps - 292,5 kg, Total (w/ and w/o Wraps) - 790 kg
Team Insanity - The Laws of Physics are Merely a Suggestion
mh1896- Maschine
- Anzahl der Beiträge : 1766
Anmeldedatum : 26.04.13
Alter : 29
Ort : Hannover
johnny candito empfiehlt, dass man sich selbst filmt bei schwerem heben und guckt wo die hüfte ist, wenn das gewicht vom boden kommt. bei den meisten ist es ja so, dass die hüfte erstmal n stück hochgeht, bevor das gewicht abhebt. das is dann halt der stärkste punkt und wenn man da schon anfängt und von anfang an tight ist, wirds auch was.
aber stimmt schon, andere empfehlen ja auch deficit deads als übung dafür wie sich DLs anfühlen sollen, weil die hüfte weiter runter MUSS.
aber stimmt schon, andere empfehlen ja auch deficit deads als übung dafür wie sich DLs anfühlen sollen, weil die hüfte weiter runter MUSS.
arnano- Fliegengewicht
- Anzahl der Beiträge : 432
Anmeldedatum : 26.07.13
Ort : nähe Kassel
Gibts die Tutorials auch auf deutsch ? Ich versteh zwar das meiste jedoch kommen die Zusammenhänge nicht ganz durch...
Philipp- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 5043
Anmeldedatum : 05.05.09
Alter : 30
Ähnlich gute Videos lassen sich auf deutsch leider nicht finden, nein. Allerdings ist das Gesprochene hier auch nicht sonderlich anspruchsvoll. Schau dir die Videos einfach öfter an, dann solltest du schon durchsteigen.
BlackSimon- Fliegengewicht
- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 27.07.12
Alter : 25
Ort : Heidelberg
So, nochmal eine recht simple Frage von mir:
An sich habe ich, wenn ich aufrecht stehe eine (zu sehr?) ausgeprägte Lordose, jedoch ist es mir nicht möglich, die Lordose zu halten, wenn ich in die Startposition des Kreuzhebens gehe und zwar unabhängig davon, wie hoch oder tief ich meine Hüften habe. Selbst wenn ich überhaupt kein Gewicht ziehe, biegt sich mein Rücken ganz leicht nach außen hin durch.
Das war jedoch nicht immer so, vor einigen Monaten konnte ich in dieser Position noch zumindest eine leichte Lordose halten.
Nun zwängt sich mit der Verdacht auf, dass diese Veränderung etwas damit zu tun haben könnte, dass ich durch das (erfreuliche) Muskelwachstum in letzter Zeit an Mobilität verloren haben könnte. Wie kann man nun diese Mobilität (etwa durch Dehnübungen) zurückgewinnen?
Vielen Dank!
An sich habe ich, wenn ich aufrecht stehe eine (zu sehr?) ausgeprägte Lordose, jedoch ist es mir nicht möglich, die Lordose zu halten, wenn ich in die Startposition des Kreuzhebens gehe und zwar unabhängig davon, wie hoch oder tief ich meine Hüften habe. Selbst wenn ich überhaupt kein Gewicht ziehe, biegt sich mein Rücken ganz leicht nach außen hin durch.
Das war jedoch nicht immer so, vor einigen Monaten konnte ich in dieser Position noch zumindest eine leichte Lordose halten.
Nun zwängt sich mit der Verdacht auf, dass diese Veränderung etwas damit zu tun haben könnte, dass ich durch das (erfreuliche) Muskelwachstum in letzter Zeit an Mobilität verloren haben könnte. Wie kann man nun diese Mobilität (etwa durch Dehnübungen) zurückgewinnen?
Vielen Dank!

Ottomane- Gigant
- Anzahl der Beiträge : 4529
Anmeldedatum : 11.11.12
Alter : 32
Ort : Bei Hamburg
Glaub nicht, dass es durch mehr Muskelmasse unmittelbar zu Verlust von Flexibilität kommt. Länger kein Kreuzheben/Kniebeuge gemacht? Allgemein vorher auf die Qualität des Gewebes geachtet? Selbstmassagen, Dehnen und so? Kann alles mögliche sein, von allgemein zurückgehender Flexibilität mit der Zeit, Anhäufung von Triggerpunken oder kleineren Verspannungen und anderes.
Anekdote: Nach ein paar Wochen richtig schwerer Kniebeugen mit hoher Frequenz ging es mit der Flexibilität bei mir etwas bergab und brauchte länger beim Aufwärmen für die Beuge um korrekte Tiefe zu erreichen.
Spontan kam bei der Suche das hier raus, ist vielleicht ein guter Anfang:
http://www.mobilitywod.com/2010/12/episode-105-deadlift-prep/
Ansonsten wahrscheinlich alles was für die Hüfte ist
Anekdote: Nach ein paar Wochen richtig schwerer Kniebeugen mit hoher Frequenz ging es mit der Flexibilität bei mir etwas bergab und brauchte länger beim Aufwärmen für die Beuge um korrekte Tiefe zu erreichen.
Spontan kam bei der Suche das hier raus, ist vielleicht ein guter Anfang:
http://www.mobilitywod.com/2010/12/episode-105-deadlift-prep/
Ansonsten wahrscheinlich alles was für die Hüfte ist

p.o.d.d.n.- Maschine
- Anzahl der Beiträge : 2543
Anmeldedatum : 22.06.13
Der De Franco https://www.youtube.com/watch?feature=player_embedded&v=FSSDLDhbacc hat ja diese "open dat glute" Übung mit dem kleinen Ball. Meint dazu, dass ein offener Arsch, Verspannungen ausm unteren Rücken nehmen kann. -Sogar oft die Ursache sein kann. Von daher...mal ausprobieren?!

Holger- Gigant
- Anzahl der Beiträge : 4527
Anmeldedatum : 21.07.09
Alter : 35
Ort : Bochum
BlackSimon- Fliegengewicht
- Anzahl der Beiträge : 121
Anmeldedatum : 27.07.12
Alter : 25
Ort : Heidelberg
Danke für das Video! Das lustige ist, dass ich manche von den Tipps, die er da gibt, gestern im Training ausprobiert hatte, bevor ich das Video gesehen habe... Habe das erst hier entdeckt, als ich meinen Bericht abgeben wollte 
Das Problem, dass ich neulich hier geschildert hab, dürfte tatsächlich eher mit der Startposition als mit mangelnder Flexibilität zu tun haben. Man vergleiche die beiden Bilder. Das ist mein 4x5 Arbeitsgewicht, also schon ein recht anstrengender Load für mich. Beide Bilder sind in dem Moment aufgenommen, indem die Hantel vom Boden abhebt, jeweils mit einer anderen Technik:
Links habe ich meinen Hintern etwas tiefer und die Schultern über der Stange - das Resultat ist, dass sich der Rücken zu runden beginnt. Rechts dagegen ist mein Hintern höher und die Schultern ein kleines Stück vor der Stange - die Rücken sieht da meines Erachtens besser aus. Falls ihr euch fragt, warum ich das poste, ich wollte einfach nur ein kleines Update geben, weil ich neulich ziemlich verzweifelt war und jetzt scheinbar einen Weg gefunden habe, das Problem zu lösen :)Falls ihr Einwände habt und euch etwas daran nicht passt oder gefährlich erscheint, lasst es mich bitte wissen! Ich habe selber etwas das Bedenken, so vllt die Beine doch zu sehr aus dem Spiel zu nehmen und den Rücken zu stark zu belasten?


Das Problem, dass ich neulich hier geschildert hab, dürfte tatsächlich eher mit der Startposition als mit mangelnder Flexibilität zu tun haben. Man vergleiche die beiden Bilder. Das ist mein 4x5 Arbeitsgewicht, also schon ein recht anstrengender Load für mich. Beide Bilder sind in dem Moment aufgenommen, indem die Hantel vom Boden abhebt, jeweils mit einer anderen Technik:
Links habe ich meinen Hintern etwas tiefer und die Schultern über der Stange - das Resultat ist, dass sich der Rücken zu runden beginnt. Rechts dagegen ist mein Hintern höher und die Schultern ein kleines Stück vor der Stange - die Rücken sieht da meines Erachtens besser aus. Falls ihr euch fragt, warum ich das poste, ich wollte einfach nur ein kleines Update geben, weil ich neulich ziemlich verzweifelt war und jetzt scheinbar einen Weg gefunden habe, das Problem zu lösen :)Falls ihr Einwände habt und euch etwas daran nicht passt oder gefährlich erscheint, lasst es mich bitte wissen! Ich habe selber etwas das Bedenken, so vllt die Beine doch zu sehr aus dem Spiel zu nehmen und den Rücken zu stark zu belasten?

restausverkauf- Maschine
- Anzahl der Beiträge : 1202
Anmeldedatum : 08.02.12
Alter : 29
Ort : Frankfurt
xolix- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 2323
Anmeldedatum : 15.06.09
xolix- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 2323
Anmeldedatum : 15.06.09
Ekiiz- Diskopumper
- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 21.01.13
Alter : 24
Super Video von der Ameise. Deadlift als Push-Bewegung macht einfach Sinn!
mh1896- Maschine
- Anzahl der Beiträge : 1766
Anmeldedatum : 26.04.13
Alter : 29
Ort : Hannover
ich packs mal hier rein, weils beim deadlift zum ersten mal aufgetreten ist, aber eigentlich bräuchts für sowas eher n "verletzungen/rehab/prehab" forum... wenns sowas gibt seid so frei und verschiebt es...
folgendes problem hab ich im moment:
wenn ich mit relativ weitem stand (sumo/semisumodeadlift), bzw mit viel spannung und knie nach aussen (wie vorm clean) auch im "normalen" stand, in die hocke gehe zeckt es heftig in der linken kniekehle, wobei der schmerz fast durch die ganze oberschenkelrückseite zuckt. am anfang hätte ich es fast so beschrieben als würde ne sehne überspringen, aber mittlerweile fühlt es sich eher wie n nerv an... kein plan... kann damit jemand was anfangen? oder ab zum physio? normalerweise störts mich nicht sehr, nur in beschriebenen situationen halt.
folgendes problem hab ich im moment:
wenn ich mit relativ weitem stand (sumo/semisumodeadlift), bzw mit viel spannung und knie nach aussen (wie vorm clean) auch im "normalen" stand, in die hocke gehe zeckt es heftig in der linken kniekehle, wobei der schmerz fast durch die ganze oberschenkelrückseite zuckt. am anfang hätte ich es fast so beschrieben als würde ne sehne überspringen, aber mittlerweile fühlt es sich eher wie n nerv an... kein plan... kann damit jemand was anfangen? oder ab zum physio? normalerweise störts mich nicht sehr, nur in beschriebenen situationen halt.
Ekiiz- Diskopumper
- Anzahl der Beiträge : 53
Anmeldedatum : 21.01.13
Alter : 24
Heyhoo!
Da ich mich gerade beim Kreuzheben formmäßig sehr unsicher fühle, hab ich mich letztens mal gefilmt und würde dann hier
einfach mal um Kritik bitten. Gewicht ist 100kg, 5 Sätze mit jeweils 5 Wiederholungen. Danke schonmal im Vorraus
Da ich mich gerade beim Kreuzheben formmäßig sehr unsicher fühle, hab ich mich letztens mal gefilmt und würde dann hier
einfach mal um Kritik bitten. Gewicht ist 100kg, 5 Sätze mit jeweils 5 Wiederholungen. Danke schonmal im Vorraus


mh1896- Maschine
- Anzahl der Beiträge : 1766
Anmeldedatum : 26.04.13
Alter : 29
Ort : Hannover
das erste was mir auffällt ist, dass dein schwerpunkt recht weit vorne ist, also dein körper zu weit über die stange geht. bei manchen wiederholungen sieht man richtig wie dich das gewicht nach vorne zieht. was du versuchen solltest, ist die hüfte weiter nach hinten zu schieben und dadurch die schienbeine senkrechter zu stellen.
sonst passt es an sich.
sonst passt es an sich.
Philipp- VSTG-Mitglied
- Anzahl der Beiträge : 5043
Anmeldedatum : 05.05.09
Alter : 30
Stimme meinem Vorredner zu. Versuch dir mal vorzustellen, dass du die Stange nach hinten ziehst und nicht nach oben.
Nappi- Fliegengewicht
- Anzahl der Beiträge : 436
Anmeldedatum : 20.01.14
Alter : 44
Ort : Nähe Stuttgart
- Beitrag #100
Technik-Check
Ich bräuchte mal ein paar Kommentare/Tipps zur Ausführung des Kreuzhebens.
Hier der letzte Satz von gestern (10x130kg). Ich bin noch nicht ganz glücklich mit Ausführung. Denke, dass ich zuwenig mit den Beinen arbeite. Mir ist aufgefallen, dass ich beim Start mit der Hüfte/Po unten bin, dann aber die Hüfte hochnehme ohne das Gewicht mitzunehmen. Also irgendwie ein Vermischung aus klassischem und rumänischem KH
Oder bin ich da überkritisch?
Hier der letzte Satz von gestern (10x130kg). Ich bin noch nicht ganz glücklich mit Ausführung. Denke, dass ich zuwenig mit den Beinen arbeite. Mir ist aufgefallen, dass ich beim Start mit der Hüfte/Po unten bin, dann aber die Hüfte hochnehme ohne das Gewicht mitzunehmen. Also irgendwie ein Vermischung aus klassischem und rumänischem KH
