Mich würde interessieren, welche Richtung passend ist, wie oft in der Woche und an welchen Tagen (nach dem Training oder in den Pausentagen), den Einfluss aufs Training usw.

Körnerfresse schrieb:ob ich damit anfangen möchte, um meine Regenerationszeiten zu verkürzen.
Solltest du Kundalini Yoga probieren wollen, würde ich die DVDs von Maya Fiennes empfehlen. Kundalini Yoga ist allerdings doch anders als das sehr viel bekanntere Hatha Yoga.Körnerfresse schrieb:Sollte ich mit Yoga anfangen, dann würde ich es sowieso nur zuhause machen, weil mir Zeit und Geld fehlen, einer Gruppe beizutreten.
Wenn du mal 3 min lang "Frösche" machen solltest, weißt du auch, warum das die Regenerationszeit nicht unbedingt verkürzt.Dass deine Regenerationszeit sich dadurch nicht verkürzt, ist interessant, danke für die Info. Wie sieht's mit der psychischen Entspannung aus?
Das kannst du meiner Meinung nach so nicht ausdrücken. Auch beim Hatha-Yoga geht es um Spiritualität. Auch dort wird mit Chakren gearbeitet bzw. bestimmte Übungen sollen gut sein für bestimmte Chakren. Kundalini Yoga kann je nach Übungsreihe mehr oder weniger dynamisch/anstrengend sein.Körnerfresse schrieb:Also soweit ich das im Internet vergleichen konnte, liegt beim Hatha Yoga der Fokus mehr auf der Anstrengung und der körperlichen Leistung und beim Kundalini Yoga mehr auf der spirituellen Seite. Habe ich das so richtig verstanden?
Phoenix schrieb:Darf ich fragen, warum dich dieser spirituelle Hintergrund stören würde?
Ui, die Dame hat recht viel; kannst du mir davon was spezielles empfehlen?Phoenix schrieb:Solltest du Kundalini Yoga probieren wollen, würde ich die DVDs von Maya Fiennes empfehlen. Kundalini Yoga ist allerdings doch anders als das sehr viel bekanntere Hatha Yoga.